web analytics
Farming Simulator 22

ETS2, LS19 und LS22 Mods

Farming Simulator 22

ETS2, LS19 und LS22 Mods

Impressum

Loading

Infor­ma­ti­ons­pflicht laut § 5 TMG.

Fried­helm Lammers

Gil­de­hau­ser Str.97
48599 Gro­nau,
Deutsch­land

E‑Mail: friedhelmlammers@hotmail.de

Quel­le: Erstellt mit dem Impres­sum Gene­ra­tor von AdSimp­le in Koope­ra­ti­on mit hashtagmann.de

EU-Streitschlichtung

Gemäß Ver­ord­nung über Online-Streit­bei­le­gung in Ver­brau­cher­an­ge­le­gen­hei­ten (ODR-Ver­ord­nung) möch­ten wir Sie über die Online-Streit­bei­le­gungs­platt­form (OS-Platt­form) infor­mie­ren.
Ver­brau­cher haben die Mög­lich­keit, Beschwer­den an die Online Streit­bei­le­gungs­platt­form der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321240684 zu rich­ten. Die dafür not­wen­di­gen Kon­takt­da­ten fin­den Sie ober­halb in unse­rem Impressum.

Wir möch­ten Sie jedoch dar­auf hin­wei­sen, dass wir nicht bereit oder ver­pflich­tet sind, an Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir ent­wi­ckeln die Inhal­te die­ser Web­sei­te stän­dig wei­ter und bemü­hen uns kor­rek­te und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len. Laut Tele­me­di­en­ge­setz (TMG) §7 (1) sind wir als Diens­te­an­bie­ter für eige­ne Infor­ma­tio­nen, die wir zur Nut­zung bereit­stel­len, nach den all­ge­mei­nen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Lei­der kön­nen wir kei­ne Haf­tung für die Kor­rekt­heit aller Inhal­te auf die­ser Web­sei­te über­neh­men, spe­zi­ell für jene die sei­tens Drit­ter bereit­ge­stellt wur­den. Als Diens­te­an­bie­ter im Sin­ne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht ver­pflich­tet, die von ihnen über­mit­tel­ten oder gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tätig­keit hinweisen.

Unse­re Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung von Infor­ma­tio­nen oder zur Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen auf­grund von gericht­li­chen oder behörd­li­chen Anord­nun­gen blei­ben auch im Fal­le unse­rer Nicht­ver­ant­wort­lich­keit nach den §§ 8 bis 10 unberührt.

Soll­ten Ihnen pro­ble­ma­ti­sche oder rechts­wid­ri­ge Inhal­te auf­fal­len, bit­te wir Sie uns umge­hend zu kon­tak­tie­ren, damit wir die rechts­wid­ri­gen Inhal­te ent­fer­nen kön­nen. Sie fin­den die Kon­takt­da­ten im Impressum.

Unse­re Web­sei­te ent­hält Links zu ande­ren Web­sei­ten für deren Inhalt wir nicht ver­ant­wort­lich sind. Haf­tung für ver­link­te Web­sites besteht für uns nicht, da wir kei­ne Kennt­nis rechts­wid­ri­ger Tätig­kei­ten hat­ten und haben, uns sol­che Rechts­wid­rig­kei­ten auch bis­her nicht auf­ge­fal­len sind und wir Links sofort ent­fer­nen wür­den, wenn uns Rechts­wid­rig­kei­ten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechts­wid­ri­ge Links auf unse­rer Web­site auf­fal­len, bit­te wir Sie uns zu kon­tak­tie­ren. Sie fin­den die Kon­takt­da­ten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhal­te die­ser Web­sei­te (Bil­der, Fotos, Tex­te, Vide­os) unter­lie­gen dem Urhe­ber­recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Bit­te fra­gen Sie uns bevor Sie die Inhal­te die­ser Web­site ver­brei­ten, ver­viel­fäl­ti­gen oder ver­wer­ten wie zum Bei­spiel auf ande­ren Web­sites erneut ver­öf­fent­li­chen. Falls not­wen­dig, wer­den wir die uner­laub­te Nut­zung von Tei­len der Inhal­te unse­rer Sei­te recht­lich verfolgen.

Soll­ten Sie auf die­ser Web­sei­te Inhal­te fin­den, die das Urhe­ber­recht ver­let­zen, bit­ten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bil­der, Fotos und Gra­fi­ken auf die­ser Web­sei­te sind urhe­ber­recht­lich geschützt.

Die Bil­der­rech­te lie­gen bei den fol­gen­den Foto­gra­fen und Unternehmen:

  • Foto­graf Mustermann

Datenschutzerklärung

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Web­sei­ten besu­chen, wer­den gewis­se Infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf die­ser Webseite.

Wenn Sie unse­re Web­sei­te so wie jetzt gera­de besu­chen, spei­chert unser Web­ser­ver (Com­pu­ter auf dem die­se Web­sei­te gespei­chert ist) auto­ma­tisch Daten wie

  • die Adres­se (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite
  • Brow­ser und Browserversion
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem
  • die Adres­se (URL) der zuvor besuch­ten Sei­te (Refer­rer URL)
  • den Host­na­me und die IP-Adres­se des Geräts von wel­chem aus zuge­grif­fen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Datei­en (Web­ser­ver-Log­files).

In der Regel wer­den Web­ser­ver-Log­files zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben die­se Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Web­site You­Tube-Vide­os ein­ge­baut. So kön­nen wir Ihnen inter­es­san­te Vide­os direkt auf unse­rer Sei­te prä­sen­tie­ren. You­Tube ist ein Video­por­tal, das seit 2006 eine Toch­ter­fir­ma von Goog­le ist. Betrie­ben wird das Video­por­tal durch You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unse­rer Web­site eine Sei­te auf­ru­fen, die ein You­Tube-Video ein­ge­bet­tet hat, ver­bin­det sich Ihr Brow­ser auto­ma­tisch mit den Ser­vern von You­Tube bzw. Goog­le. Dabei wer­den (je nach Ein­stel­lun­gen) ver­schie­de­ne Daten über­tra­gen. Für die gesam­te Daten­ver­ar­bei­tung im euro­päi­schen Raum ist Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) verantwortlich.

Im Fol­gen­den wol­len wir Ihnen genau­er erklä­ren, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, war­um wir You­Tube-Vide­os ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten ver­wal­ten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf You­Tube kön­nen die User kos­ten­los Vide­os anse­hen, bewer­ten, kom­men­tie­ren und selbst hoch­la­den. Über die letz­ten Jah­re wur­de You­Tube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanä­le welt­weit. Damit wir Vide­os auf unse­rer Web­sei­te anzei­gen kön­nen, stellt You­Tube einen Code­aus­schnitt zur Ver­fü­gung, den wir auf unse­rer Sei­te ein­ge­baut haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite?

You­Tube ist die Video­platt­form mit den meis­ten Besu­chern und dem bes­ten Con­tent. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfah­rung auf unse­rer Web­sei­te zu bie­ten. Und natür­lich dür­fen inter­es­san­te Vide­os dabei nicht feh­len. Mit­hil­fe unse­rer ein­ge­bet­te­ten Vide­os stel­len wir Ihnen neben unse­ren Tex­ten und Bil­dern wei­te­ren hilf­rei­chen Con­tent zur Ver­fü­gung. Zudem wird unse­re Web­sei­te auf der Goog­le-Such­ma­schi­ne durch die ein­ge­bet­te­ten Vide­os leich­ter gefun­den. Auch wenn wir über Goog­le Ads Wer­be­an­zei­gen schal­ten, kann Goog­le – dank der gesam­mel­ten Daten – die­se Anzei­gen wirk­lich nur Men­schen zei­gen, die sich für unse­re Ange­bo­te interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unse­rer Sei­ten besu­chen, die ein You­Tube-Video ein­ge­baut hat, setzt You­Tube zumin­dest ein Coo­kie, das Ihre IP-Adres­se und unse­re URL spei­chert. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Kon­to ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihre Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­sei­te meist mit­hil­fe von Coo­kies Ihrem Pro­fil zuord­nen. Dazu zäh­len Daten wie Sit­zungs­dau­er, Absprungra­te, unge­fäh­rer Stand­ort, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser­typ, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Ihr Inter­net­an­bie­ter. Wei­te­re Daten kön­nen Kon­takt­da­ten, etwa­ige Bewer­tun­gen, das Tei­len von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten auf You­Tube sein.

Wenn Sie nicht in einem Goog­le-Kon­to oder einem You­tube-Kon­to ange­mel­det sind, spei­chert Goog­le Daten mit einer ein­deu­ti­gen Ken­nung, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind. So bleibt bei­spiels­wei­se Ihre bevor­zug­te Sprach­ein­stel­lung bei­be­hal­ten. Aber vie­le Inter­ak­ti­ons­da­ten kön­nen nicht gespei­chert wer­den, da weni­ger Coo­kies gesetzt werden.

In der fol­gen­den Lis­te zei­gen wir Coo­kies, die in einem Test im Brow­ser gesetzt wur­den. Wir zei­gen einer­seits Coo­kies, die ohne ange­mel­de­ten You­Tube-Kon­to gesetzt wer­den. Ande­rer­seits zei­gen wir Coo­kies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt wer­den. Die Lis­te kann kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erhe­ben, weil die User­da­ten immer von den Inter­ak­tio­nen auf You­Tube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5Y321240684‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Vide­os zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Goog­le bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie You­Tube-Vide­os auf unse­rer Web­sei­te ver­wen­den.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobi­len Gerä­ten, um den GPS-Stand­ort zu tra­cken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­sucht die Band­brei­te des Users auf unse­ren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem You­Tube-Video) zu schät­zen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Wei­te­re Coo­kies, die gesetzt wer­den, wenn Sie mit Ihrem You­Tube-Kon­to ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlv­ClZ­SkqGs­SwI/AU1a­ZI6HY7321240684-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Genützt wer­den die Daten für per­so­na­li­sier­te Wer­be­an­zei­gen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert den Sta­tus der Zustim­mung eines Users zur Nut­zung unter­schied­li­cher Ser­vices von Goog­le. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schüt­zen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Die­se Daten hel­fen per­so­na­li­sier­te Wer­bung anzei­gen zu kön­nen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Ver­wen­dungs­zweck: In die­sem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen über Ihre Log­in-Daten gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJu­uF5/A­nUd­DUIs­J9i­J­z2vdM
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie funk­tio­niert, indem es Ihren Brow­ser und Ihr Gerät ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert. Es wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNK­jA­sI321240684-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre Goog­le-Kon­to-ID und Ihren letz­ten Anmel­de­zeit­punkt in digi­tal signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYu­qub2­JOcD­TyL
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Infor­ma­tio­nen, wie Sie die Web­sei­te nut­zen und wel­che Wer­bung Sie vor dem Besuch auf unse­rer Sei­te mög­li­cher­wei­se gese­hen haben.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die You­Tube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet wer­den auf den Goog­le-Ser­vern gespei­chert. Die meis­ten die­ser Ser­ver befin­den sich in Ame­ri­ka. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  sehen Sie genau wo sich die Goog­le-Rechen­zen­tren befin­den. Ihre Daten sind auf den Ser­vern ver­teilt. So sind die Daten schnel­ler abruf­bar und vor Mani­pu­la­ti­on bes­ser geschützt.

Die erho­be­nen Daten spei­chert Goog­le unter­schied­lich lang. Man­che Daten kön­nen Sie jeder­zeit löschen, ande­re wer­den auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wie­der ande­re wer­den von Goog­le über län­ge­re Zeit gespei­chert. Eini­ge Daten (wie Ele­men­te aus „Mei­ne Akti­vi­tät“, Fotos oder Doku­men­te, Pro­duk­te), die in Ihrem Goog­le-Kon­to gespei­chert sind, blei­ben so lan­ge gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Goog­le-Kon­to ange­mel­det sind, kön­nen Sie eini­ge Daten, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind, löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grund­sätz­lich kön­nen Sie Daten im Goog­le Kon­to manu­ell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­sche Lösch­funk­ti­on von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Mona­te gespei­chert und dann gelöscht.

Unab­hän­gig, ob Sie ein Goog­le-Kon­to haben oder nicht, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies von Goog­le gelöscht bzw. deak­ti­viert wer­den. Je nach dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Wei­se. Die fol­gen­den Anlei­tun­gen zei­gen, wie Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser verwalten:

Chro­me: Coo­kies in Chro­me löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safa­ri: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safari

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht. Da You­Tube ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Goog­le ist, gibt es eine gemein­sa­me Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Abonnieren Button Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Web­sei­te den You­Tube Abon­nie­ren But­ton (engl. „Sub­scri­be-But­ton“) ein­ge­baut. Sie erken­nen den But­ton meist am klas­si­schen You­Tube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hin­ter­grund in wei­ßer Schrift die Wör­ter „Abon­nie­ren“ oder „You­Tube“ und links davon das wei­ße „Play-Sym­bol“. Der But­ton kann aber auch in einem ande­ren Design dar­ge­stellt sein.

Unser You­Tube-Kanal bie­tet Ihnen immer wie­der lus­ti­ge, inter­es­san­te oder span­nen­de Vide­os. Mit dem ein­ge­bau­ten „Abon­nie­ren-But­ton“ kön­nen Sie unse­ren Kanal direkt von unse­rer Web­sei­te aus abon­nie­ren und müs­sen nicht eigens die You­Tube-Web­sei­te auf­ru­fen. Wir wol­len Ihnen somit den Zugang zu unse­rem umfas­sen­den Con­tent so ein­fach wie mög­lich machen. Bit­te beach­ten Sie, dass You­Tube dadurch Daten von Ihnen spei­chern und ver­ar­bei­ten kann.

Wenn Sie auf unse­rer Sei­te einen ein­ge­bau­ten Abo-But­ton sehen, setzt You­Tube – laut Goog­le – min­des­tens ein Coo­kie. Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre IP-Adres­se und unse­re URL. Auch Infor­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Ihren unge­fäh­ren Stand­ort und Ihre vor­ein­ge­stell­te Spra­che kann You­Tube so erfah­ren. Bei unse­rem Test wur­den fol­gen­de vier Coo­kies gesetzt, ohne bei You­Tube ange­mel­det zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5321240684Y
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Vide­os zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Goog­le bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie You­Tube-Vide­os auf unse­rer Web­sei­te ver­wen­den.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobi­len Gerä­ten, um den GPS-Stand­ort zu tra­cken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 32124068495Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­sucht die Band­brei­te des Users auf unse­ren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem You­Tube-Video) zu schät­zen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Anmer­kung: Die­se Coo­kies wur­den nach einem Test gesetzt und kön­nen nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Kon­to ange­mel­det sind, kann You­Tube vie­le Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unse­rer Web­sei­te mit Hil­fe von Coo­kies spei­chern und Ihrem You­Tube-Kon­to zuord­nen. You­Tube bekommt dadurch zum Bei­spiel Infor­ma­tio­nen wie lan­ge Sie auf unse­rer Sei­te sur­fen, wel­chen Brow­ser­typ Sie ver­wen­den, wel­che Bild­schirm­auf­lö­sung Sie bevor­zu­gen oder wel­che Hand­lun­gen Sie ausführen.

You­Tube ver­wen­det die­se Daten zum einen um die eige­nen Dienst­leis­tun­gen und Ange­bo­te zu ver­bes­sern, zum ande­ren um Ana­ly­sen und Sta­tis­ti­ken für Wer­be­trei­ben­de (die Goog­le Ads ver­wen­den) bereitzustellen.